Käthe Wohlfahrt gestorben

Käthe Wohlfahrt gestorben

Käthe Wohlfahrt

© Käthe Wohlfahrt

Die Unternehmerin Käthe Wohlfahrt ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Weltweit sind mit ihrem Namen Fachgeschäfte für Weihnachtsartikel verbunden.

In Rothenburg ob der Tauber hat Käthe Wohlfahrt im Jahr 1977 zusammen mit ihrem Mann das erste Fachgeschäft für Weihnachtsartikel eröffnet. 1981 entstand dort das Weihnachtsdorf, das ganzjährig geöffnet hat und bis heute beliebtes Touristenziel ist.

Geschichte des Käthe Wohlfahrt Unternehmens

Die Unternehmensgeschichte liest sich fast wie ein Märchen. Sie begann mit einer weihnachtlichen Spieldose, die das Gründerpaar Wilhelm und Käthe Wohlfahrt aus ihrer sächsischen Heimat mit nach Stuttgart gebracht haben. Die Spieldose fand große Begeisterung bei einer befreundeten amerikanischen Offiziersfamilie, die die Familie Wohlfahrt zum Weihnachtsfest im Jahre 1963 zu Hause besuchte. Die restlichen neun Spieldosen verkaufte er auf Anraten seiner amerikanischen Freunde in der amerikanischen Kaserne bei Haustürgeschäften. Da diese verboten waren, ging das Ehepaar dazu über, weitere Musikdosen auf den Wohltätigkeitsbasaren der amerikanischen Offiziersfrauen anzubieten. Sie erweitertem ihr Sortiment nach und nach und waren auf jedem Wochenendbasar präsent.

Erste Ausstellungsräume bei Stuttgart

1964 wagten sie schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffneten in Herrenberg bei Stuttgart eigene Ausstellungsräume. Käthe Wohlfahrt gab ihren Namen für die neue Firma.
Nach dem Umzug nach Rothenburg ob der Tauber eröffnete das Unternehmerpaar 1977 das erste Fachgeschäft für Weihnachtsartikel - Käthe Wohlfahrts Christkindlmarkt, wo seither ein umfangreiches Sortiment an erzgebirgischen Weihnachtsspieldosen angeboten wird. Auch ein Nachfolgemodell der Christi Geburt-Spieldose, die Wilhelm Wohlfahrt seinen amerikanischen Freunden geschenkt hatte, ist mit dabei.

Weihnachtsdorf Rothenburg ob der Tauber

In den Folgejahren kamen weitere Weihnachtsfachgeschäfte in anderen Städten und auch im Ausland hinzu. 1981 wurde in Rothenburg ob der Tauber das Weihnachtsdorf eröffnet, das ganzjährig geöffnet hat und bis heute beliebtes Touristenziel ist. Auf rund 1000 Quadratmetern werden in dem Kaufhaus Christbaumkugeln, Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Krippen verkauft. 2001 wurde das Deutsche Weihnachtsmuseum angegliedert. Hier wird interessierten Besuchern aus aller Welt wissenschaftlich fundiert die Geschichte der deutschen Weihnacht präsentiert.

Eigene Produktlinien

Unter dem Namen Rothenburger Weihnachtswerkstatt entwickelt das Unternehmen seit 1991 auch eigene Produktlinien, darunter Klassiker wie Spieldosen, Pyramiden und Baumschmuck, aber auch moderne Artikel. 2018 gibt es zum Beispiel "Weihnachten am Südpol" - das limitierte Duftlmännchen in Form eines Pinguins.

Botschafter weihnachtlicher Tradition

Wilhelm Wohlfahrt verstarb am 5. Mai 2001 im Alter von 72 Jahren. Das Familienunternehmen wird heute von Harald Wohlfahrt, dem Sohn des Gründerpaars, geführt. Die weltweit tätige Firma sieht sich selbst als "Botschafter traditioneller deutscher Weihnachtstradition".

Käthe Wohlfahrt-Artikel auf Berliner Weihnachtsmärkten

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit können Weihnachtsartikel von Käthe Wohlfahrt wie Weihnachtsschmuck und Produkte aus der Rothenburger Weihnachtswerkstatt auf Weihnachtsmarktständen in ganz Deutschland und auch international gekauft werden. In Berlin ist das Unternehmen Käthe Wohlfahrt auf vier Weihnachtsmärkten vertreten:
Berlin – Alexanderplatz - Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz - 26. November bis 26. Dezember 2018
Berlin – Schloss Steglitz - Forum Steglitz - 27. November 2017 bis 06. Januar 2018
Berlin – Gedächtniskirche - Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche - 26. November 2018 bis 6. Januar 2019
Berlin – Gendarmenmarkt - Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt - 26. November – 31. Dezember 2018