Corona: Schutzkonzepte für den Weihnachtsbaumverkauf

Corona: Schutzkonzepte für den Weihnachtsbaumverkauf

Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. rechnet in diesem Jahr mit einer großen Nachfrage nach Weihnachtsbäumen und sorgt für sichere Verkaufsstellen.

Weihnachtsbaum

© Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.

Christbäume auf der Plantage

Damit trotz höheren Andrangs ein geregelter und sicherer Verkauf auf öffentlichen und privaten Verkaufsplätzen ablaufen kann, hat der Verband Schutz- und Hygienekonzepte entwickelt.

Mehr Tannenbäume für das Weihnachtsfest im kleinen Kreis

Immer mehr Menschen infizieren sich mit Corona. Es ist davon auszugehen, dass die Corona-Pandemie auch noch zum Weihnachtsfest ihre Schatten werfen wird und zum Schutz vor der Infektion mit Corona weitere Kontakt- und Reisebeschränkungen eingeführt werden. Das wird 2020 viele Haushalte veranlassen, einen eigenen Weihnachtsbaum zu besorgen.

Schutz- und Hygienekonzept für die Verkaufsstellen

Damit der Verkauf in Städten und Gemeinden sicher abläuft, haben die Christbaumerzeuger, die die Bäume direkt am Hof vermarkten, und die Wiederverkäufer, die einen Stand vor Supermärkten und an verkehrsreichen Straßen unterhalten, Vorsorge getroffen. „Gemeinsam stellen wir nach den Vorgaben der Bundesländer und den aktuellen Einschätzungen der Kreis- und Stadtverwaltungen sicher, dass der Baumverkauf unter unbedenklichen Bedingungen stattfinden kann“, versichert Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V.

Zum Schutz- und Hygienekonzept für die Verkaufsstellen gehören Handdesinfektionsstationen am Eingang, Abstandsregelungen und das Lenken der Kundenströme anhand von Markierungen und Absperrungen. Die Maßnahmenpapiere der im Verband organisierten Familienbetriebe liegen jederzeit zur Einsicht der Behörden bereit. Mitinbegriffen sind auch Regelungen für Verzehr, Sanitäranlagen und Parkflächen, falls vorhanden.

Unproblematischer Weihnachtsbaumverkauf durch AHA-Regeln und frische Luft

Da weite Teile des Verkaufs an Straßen oder Plätzen (zum Beispiel vor Supermärkten) stattfinden, ist die Ansteckungsgefahr vergleichsweise gering. „An der frischen Luft ist Corona fast kein Problem“, lässt sich etwa auf der Website der Deutschen Lungenstiftung e.V. nachlesen. Draußen und in gut durchlüfteten, großen Räumen verdünnen sich die Aerosole rasch, wie Lungenärzte und Forscher bestätigen. Davon profitiert auch der Verkauf in weitläufigen, luftigen Gartencentern und Baumärkten. Mit viel Platz und bereits seit Monaten erprobten Konzepten stellen die Händler die Hygiene sicher. Ungeachtet dessen bleibt eine Mund-Nasen-Bedeckung für jedermann Pflicht – für die Kunden ebenso wie für die Mitarbeiter vor und hinter den Kassen.

Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.

Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtsbaum
© Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Verkaufsstellen für Weihnachtsbäume

In der Vorweihnachtszeit entstehen in Berlin temporäre Verkaufsstellen für Weihnachtsbäume. Sehen Sie hier die Verkaufsstellen und Anbieter im Überblick. mehr

Nachhaltiger Weihnachtsbaum
© Pexel

Nachhaltige Weihnachtsbäume

Der Großteil der Weihnachtsbäume stammt aus eigens angelegten Plantagen, wo für einen hohen Ertrag starke Giftmittel eingesetzt werden. Hier gibt es Tipps für
nachhaltige Weihnachtsbäume. mehr

Quelle: Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.