Alljährlich herrscht große Aufregung in der Stadt, wenn die Schwertransporter mit den riesigen Weihnachtsbäumen ins Stadtzentrum einziehen und die frisch gefällten Bäume aufwändig aufgestellt werden.
Nicht jeder Baum wird von den Berlinern gutgeheißen. In den vergangenen Jahren mussten schon zu kleine oder zu hässliche Bäume frühzeitig wieder schwinden. Dieses Jahr dürften die Einwohner der Hauptstadt zufrieden sein. Die bereits aufgestellten Prachtexemplare, die beide aus Berlin-Neukölln stammen, warten jetzt stolz auf ihren weihnachtlichen Schmuck.
Weihnachtsbäume werden weihnachtlich geschmückt
Der Weihnachtsbaum auf dem Gendarmenmarkt stammt aus Britz. Die Blautanne ist 19 Meter hoch und 3,7 Tonnen schwer. Ines und Mario Archour aus Britz haben den 76 Jahre alten Baum gestiftet. Zum Start des Weihnachtsmarktes auf dem Gendarmenmarkt am 25. November wird der Weihnachtsbaum mit seinen 100.000 LED-Lämpchen stimmungsvoll über den Platz leuchten.
Der Weihnachtsbaum für den Breitscheidplatz ist ein Mammutbaum. Das Zypressengewächs wurde Mitte der 90er Jahre gepflanzt, hat eine Höhe von 24 Metern erreicht und wiegt drei Tonnen. Andrea und Rene Werner aus Rudow sind die Baumspender. Der bekannte Lichtkünstler Andreas Boehlke wird das Prachtexemplar mit rund 15.000 Kugeln in den Weihnachtsfarben festlich schmücken bevor der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche am 25. November seine ersten Besucher verzeichnet.
Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor
Der Weihnachtsbaum für den Pariser Platz wird am 25. November 2019 Einzug halten in die Stadt. Der riesige Baum, eine über 22 Meter hohe Abies Grandis Tanne, kommt aus dem thüringischen Schiefergebirge. Sie stammt aus Privatbesitz und ist 50 Jahre alt. Der 0,6 Tonnen schwere Baum wird mit Hunderten silberweißen Weihnachtskugeln geschmückt, 30.000 energiesparende LED-Lichtpunkte werden den Pariser Platz ab dem 1. Dezember bis Weihnachten stimmungsvoll beleuchten.
Prachtexemplar am Reichstagsgebäude
Etwa 25 Meter hoch ist der Weihnachtsbaum, der von den Niedersächsischen Landesforsten am 25. November 2019 im Harz gefällt wurde. Die 63 Jahre alte Fichte war ursprünglich 31 Meter hoch und wog etwa neun Tonnen. Sie wird das Reichstagsgelände schmücken.
Hohe Ansprüche an Stabilität
Laut Landesforstanstalt haben die Weihnachtsbäume hohen Ansprüchen zu genügen, vor allem in Bezug auf die Stabilität. Der Baum auf dem Pariser Platz darf nicht höher als 23 Meter sein und müsse ein kegelförmiges Nadelkleid tragen.
Prominente Standplätze der Weihnachtsbäume
Nach und nach werden in den kommenden Tagen weitere festlich geschmückte Weihnachtsbäume an prominenten Orten die Weihnachtszeit einläuten.