85
Weihnachtsgebäck ist wieder da
Ja, ist denn schon Weihnachten? Nein, aber die Zeit von Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteinen in den Supermarktregalen.
© BerlinOnline/Monika Haider
Das Weihnachtsgebäck, auch Herbstgebäck genannt, zu dem Lebkuchen in seinen verschiedenen Varianten über Spekulatius, Stollen und Dominosteine bis hin zu Zimtsternen zählen, verdrängt seit Kurzem wieder an prominenter Stelle weitere beliebte Supermarkt-Regal-Produkte.
Jedes Jahr auf’s Neue überrascht der frühe Moment, an dem die Gebäcke in den Regalen der Supermärkte zu finden sind. Und jedes Jahr zeigt das plötzliche Erscheinen kurz nach dem Sommerurlaub, dass die Tage kürzer werden und Weihnachten näher rückt.
Jedes Jahr auf’s Neue überrascht der frühe Moment, an dem die Gebäcke in den Regalen der Supermärkte zu finden sind. Und jedes Jahr zeigt das plötzliche Erscheinen kurz nach dem Sommerurlaub, dass die Tage kürzer werden und Weihnachten näher rückt.
Hochzeit des Handels
In der Regel steht das Herbstgebäck an seiner Stelle, wenn das letzte Bundesland die Schulferien beendet. Danach folgen weitere Weihnachtsprodukte auf die Saisonflächen in den Supermärkten und die Hochzeit des Handels beginnt.
Viele Menschen freuen sich darüber, dass das Weihnachtsgebäck, das man nur einmal im Jahr bekommen kann, wieder da ist und kaufen fleißig ein, wenn auch manchmal heimlich, weil man sich nicht outen möchte, dass man diesen Marketing-Trend auch noch unterstützt.
Klassiker bevorzugt
Die Deutschen bleiben ihrer Tradition verhaftet und greifen gerne zu den Klassikern, obwohl sich die Branche immer neue Kreationen einfallen lässt, etwa glutenfreie Produkte, Lebkuchen mit Kakao im Teig, mit Nougatstückchen, mit Bratapfelgeschmack, in Bio-Qualität etc.
Gleichbleibender Pro-Kopf-Verbrauch
Der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen an Herbstgebäck liegt laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) weiterhin bei knapp einem Kilogramm pro Jahr. Gemessen wird dies auf Basis der Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Favorit Lebkuchen
Es gibt klare Favoriten beim deutschen Verbraucher innerhalb des Herbstgebäckes. Das Marktforschungs-Unternehmen Nielsen verlautet, dass 39 % des gekauften Gebäcks Lebkuchen sind. Dem Lebkuchen folgen mit 22 % der Spekulatius, Stollen mit 20 % sowie die Dominosteine, eine besondere Art der Braunen Lebkuchen, mit 8 %. Der Restanteil von 11 % wird mit Zimtsternen, herbstlichem Mürbegebäck und anderen saisonalen Erzeugnissen gefüllt.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)/BerlinOnline