Black Friday: Shopping-Tag für Schnäppchenjäger

Black Friday: Shopping-Tag für Schnäppchenjäger

26. November 2021

Aus Amerika schwappt der außergewöhnliche Einkaufstag für Sonderangebote und Schnäppchen auch nach Deutschland herüber. Händler wie Amazon, Zalando oder Apple und auch einige Geschäftw vor Ort bieten am 26. November 2021 viele besondere Aktionen und Deals.

Frau mit Einkaufstüten

© Newman - Fotolia.com

Der Black Friday am vierten Freitag im November ist in den USA schon lange einen Shopping-Feiertag. Schon in der Nacht stehen Menschen dort vor den Geschäften Schlange, um die besten Schnäppchen zu ergattern. Händler locken an diesem Tag mit satten Rabatten und Deals auf Bekleidung, Kosmetik, Unterhaltungselektronik und vieles mehr. Deshalb gilt der Black Friday als offizieller Startschuss für das Weihnachtsgeschäft und isz der umsatzstärkste Tag des Jahres für den amerikanischen Einzelhandel.

Black-Friday-Schnäppchen in Deutschland

Was in Amerika funktioniert, kann auch in Deutschland funktionieren. Seit mehreren Jahren in Folge bieten daher auch in Deutschland am Tag nach dem amerikanischen Erntedankfest immer mehr Händler spezielle Aktionen und Sonderrabatte. Besonders im Online-Segment hat sich der Black Friday in Deutschland etabliert, aber viele Händler und Geschäfte vor Ort ziehen nach.

Im Jahr 2021 fällt der Black Friday auf den 27. November. Sonderangebote und Schnäppchen werden beispielsweise von Apple und Samsung, Modeläden wie Zalando oder Urban Outfitters und Elektronikshops wie Saturn und Conrad.de angeboten.

Die Geschichte des Black Friday

Seit den 60er Jahren gibt es den Black Friday als inoffiziellen Feiertag für Schnäppchenjäger schon in den USA. Der Freitag nach Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest, ist zwar kein offizieller Feiertag, aber er wird von vielen Angestellte als Brückentag genutzt. Das nehmen Händler zum Anlass, kaufwillige Kunden oft schon zu Mitternacht mit Deals und Schnäppchen in ihre Läden oder auf ihre Online-Plattform zu locken.

Doch warum ist der Black Friday eigentlich der "schwarze Freitag"? Um die Herkunft dieser Bezeichnung ranken sich viele Geschichten. Manche behaupten, dass der Name auf die vielen Menschen in den Einkaufszentren anspielt, die als einzige schwarze Masse wahrgenommen werden. Eine andere Erklärung beruft sich auf den großen Umsatz, den Händler an diesem Tag machen - sie schreiben "schwarze Zahlen" oder bekommen vom vielen Geld zählen sogar schwarze Hände.

Das könnte Sie auch interessieren

Mall of Berlin - Weihnachten
© BerlinOnline

Einkaufscenter in Berlin

Einkaufscenter in Berlin für weihnachtliches Shopping. Mit Öffnungszeiten an den Adventssonntagen. mehr

Steglitz
© www.enrico-verworner.de

Verkaufsoffene Sonntage im Advent

Die Zeit vor dem Weihnachtsfest scheint schneller zu vergehen. Gut, dass es Einkaufssonntage zum Weihnachtseinkauf gibt. mehr