Der Weihnachtsmarkt Berliner Weihnachtszeit liegt rund um den Neptunbrunnen auf der Westseite des Alexanderplatzes und stellt eine Verbindung her zwischen der Marienkirche und dem Roten Rathaus.
Die "Berliner Weihnachtszeit" am Roten Rathaus zählt mit seiner Eisbahn am Neptunbrunnen und dem Riesenrad zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin.
Diese vorweihnachtliche Marktveranstaltung ist schon aus der Ferne gut zu erkennen mit seinem weithin sichtbaren Wahrzeichen - dem Panorama-Riesenrad.
Der eine oder andere hat vielleicht schon in dem großen Riesenrad gesessen. Im Oktober ist es das weltberühmte Wahrzeichen des Münchener Oktoberfestes und das seit über 30 Jahren.
Das leuchtende und blinkende Riesenrad mit seinen geschlossenen Panoramagondeln erhebt sich über fünfzig Meter in die Höhe. Wer von oben in die Tiefe blickt, dem entfaltet sich ein buntes Weihnachts-Treiben. Der Blick reicht bis zum Brandenburger Tor, zum Potsdamer Platz und auch bis zum Funkturm.
Altberliner Marktgassen
In den engen Gassen stehen weihnachtlich geschmückte Buden, wo sich die Besucher mit gebratenen Äpfeln, Langosch, Pilzpfannen oder speziellen Weihnachtsleckereien laben können, Handwerker und Händler bieten ihre Waren an und Berliner Originale wie der Eckensteher Nante oder der Drehorgelspieler machen auf sich aufmerksam.
Rund um den großen Weihnachtsbaum lebt das historische Berlin wieder auf. Die Fassaden mit den Originalabbildungen der Häuser, die in dieser Gegend um 1900 standen, erzählen Geschichten, wie es in Berlin hier einmal war.
Spezialitäten zum Essen und Trinken
Neben den traditionellen Speisen und Getränken gibt es hier selbst gebackenes Brot aus der mittelalterlichen Schaubäckerei und in der Taverne gibt es heißen Med aus Tonkrügen.
Ein Fest auch für kleine Besucher
Für Kinder werden Träume wahr, wenn der Weihnachtsmann auf einem Schlitten mit Rentiergespann über den Neptunbrunnen geflogen kommt. Das ist dreimal täglich - um 16:30 Uhr, 18:30 Uhr und 20:30 Uhr. Auch eine Fahrt im über hundertjährigen, hübsch bemalten Karussell oder mit der Eisenbahn, die durch den verschneiten Märchenwald fährt, wird unvergesslich bleiben.
Die Erwachsenen können ihre Kindheitsträume mit einer beschwingten Fahrt im nostalgischen Kettenkarussell an der Eisbahn wieder aufleben lassen.
Die Eisbahn am Neptunbrunnen ist während der regulären Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes befahrbar. Weitere Informationen
mehr
Unterhaltung mit Kunst und Musik
Musik, Theater und Berliner Originale versetzen die Besucher in das alte Berlin. Hier treffen sich Eckensteher Nante, Grete mit der Trompete und die Vier vom Neptunbrunnen. Berliner Figuren inszenieren Momentaufnahmen berlinerischen Lebens wie es vor 100 Jahren an diesem Ort stattgefunden hat. Täglich zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr verbreiten die Turmbläser an der St. Marienkirche, den Marktgassen und an der Tierwelt anheimelnde weihnachtliche Stimmung mit ihren Klängen.
Charakteristika des Weihnachtsmarktes
Atmosphäre: Jahrmarkt, teilweise mittelalterlich, Altberliner Fassaden des Marienviertels und Rathauskulisse Für Kinder: historische Kinder-Fahrgeschäfte, über 100 Jahre altes Karussell, Kettenkarussell, Der fliegende Weihnachtsmann kommt drei Mal täglich Attraktion: 600m² große Eisbahn, 50m hohes Riesenrad mit Panorama-Gondeln, große Pyramide - Originalanfertigung aus dem Erzgebirge, lebensgroße Krippe, Berliner Originale wie der Eckensteher Nante und der Drehorgelspieler, mittelalterliche Schaubäckerei und heißer Met aus Tonkrügen Firmen/Gruppen: Das Riesenrad hat eine VIP-Gondel, die bis zu 10 Personen fasst. Diese kann für Firmenfeiern, frisch Verliebte und alle, die sich einmal etwas Besonderes gönnen wollen, inkl. Service, gebucht werden. In der Gondel werden Champagner und Canapes gereicht. Barrierefrei: Barrierefreie Toilette vorhanden. Zur Zeit sind leider Baustellen rund um den Weihnachtsmarkt. Die nächstgelegene barrierefreie U-/S-Bahnstation ist der S- und U-Bahnhof Alexanderplatz
Die "Berliner Weihnachtszeit" am Roten Rathaus zählt mit seiner Eisbahn am Neptunbrunnen und dem Riesenrad zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Berlin.
mehr
Zurzeit stehen noch keine aktuellen Daten für die Weihnachtszeit 2021 zur Verfügung. Sie wissen bereits, wann dieser Weihnachtsmarkt 2021 stattfindet? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns eine E-Mail an weihnachten@berlin.de schreiben.
mehr