Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

Termin 2022 noch nicht bekannt

Auf dem Gendarmenmarkt findet sich auch dieses Jahr eine weihnachtliche Mischung aus bildender Kunst, Gaumenfreuden, alter Handwerkskunst sowie Show und Animation auf der Bühne und auf dem Platz.

Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt

© www.enrico-verworner.de

In der heimeligen Wärme des großen Kunsthandwerkerzeltes kann man beobachten, wie Holzschnitzer, Gürtler, Schneider, Kammmacher und viele andere internationale Handwerkskünstler zu Werke gehen.

Außerdem stellen Grafiker, Fotografen, Holzbildhauer, Steinmetze und Maler ihre Arbeiten aus.

Essen und Trinken

Genuss und Erholung wird im beheizten, gemütlichen Gastronomiebereich geboten. Hier schaffen Spitzenköche Gaumenfreuden vom außergewöhnlichen Snack über ausgeklügelte Feinschmeckermenüs bis zu traditionellen Leckereien. Wer rechtzeitig reserviert, sichert sich einen der begehrten Plätze.

Im festlichen Blumenfisch-Zelt gibt es kulinarischen Hochgenuss ob Rinderroulade mit Rotkraut und Pilzjus, zartes Hirschragout in süßer Pfeffersauce, geschmorte Gänsekeule auf Spitzkohl-Ingwergemüse oder weihnachtlich mariniertes und gebratenes Lachsfilet. Tiroler Berghüttenflair findet man im urig-gemütlichen Kasermandl, wo die bewährten österreichischen Schmankerln und Schinken- und Käsespezialitäten serviert werden. Italienischen Weihnachtszauber bei einer Tasse „Vin Brûlée“ und einen ofenfrischen Pizza verspricht das Edelweiss Weihnachtszelt. Auch im Lutter & Wegner genießt man österreichische Spezialitäten und Champagner mit direktem Blick auf den Weihnachtsbaum und die historische Krippe.

In weiteren Gasträumen wie der Schankhalle Pfefferberg, dem Kavalierhaus Caputh, dem T-House, dem Pop-up Restaurant gemütlich, dem Schampus und Spätzle, sowie der WeihnachtsZauberBar gibt es ebenso weihnachtliche Klassiker, internationale Spezialitäten, vegane und glutenfreie Speisen und eine erlesene Auswahl an Champagner, Sekt, Weinen, Bieren, Spirituosen und Softdrinks oder den beliebten heißen Winzerpunsch aus Österreich.

Eintritt für karitative Zwecke

Wo Menschen die schönen Momente des Lebens zelebrieren, soll auch soziales Engagement nicht fehlen. Daher wird ein Teil der Eintrittsgelder für soziale und kulturelle Aufgaben in Berlin gespendet.

Charakteristika des Weihnachtsmarktes

Atmosphäre: Eingebettet in die historische Kulisse des Gendarmenmarktes mit Französischem Dom, Deutschem Dom und Konzerthaus Berlin. Exquisite Ausstrahlung.
Attraktion: großes Kunsthandwerkerzelt, hochwertiges Bühnenprogramm
Barrierefrei: Eingänge zu den Gastro-Zelten teilweise mit einer Stufe, bzw. Rampen versehen. Transportable Rampen stehen im Bedarfsfall zur Verfügung.
Einige Kabelbrücken und Defender sind zu beachten.
Öffentliches, behindertengerechtes WC auf dem Gendarmenmarkt vorhanden
Nächstgelegene barrierefreie U-/S-Bahnstation -
U-Bahnhof Stadtmitte

Alle Weihnachtsmärkte in Mitte