Schwarzkiefer

Schwarzkiefer

Schwarzkiefer

© Ministerium für Ländliche Entwicklung Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Schwarzkiefer

Diese Baumart ist mit unserer einheimischen Kiefer nahe verwandt und kommt natürlicherweise in Südeuropa vor. Ihre Nadeln, die sie in warmen Räumen nicht verliert, sind dunkler und meist etwas länger als die unserer Kiefer.
Sie wächst in der Jugend langsam, so dass
der Abstand zwischen den Astquirlen gering ist. Die Schwarzkiefer ist gegen Schädlinge und Witterungsunbilden sehr resistent und wächst ohne Probleme auch auf den ärmsten Brandenburger
Sanden.

Wunderschön sind auch die bis zu acht Zentimeter langen
Zapfen. Sie eignen sich ideal für Gestecke und Weihnachtsbasteleien.
Nordmannstanne_230x230.jpg
© Ministerium für Ländliche Entwicklung Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Weihnachtsbaum-Arten

Tanne oder Fichte - welcher Weihnachtsbaum ist der Richtige? Beliebt ist die Nordmanntanne, aber auch die Blaufichte wird gerne genommen. Was unterscheidet sie für den Gebrauch? mehr

Das könnte Sie auch interessieren