300 g Lebkuchen mit Schokoladenüberzug (ungefüllt)
etwa 3 EL Orangenlikör
Zum Verzieren
1 Pck. Dr. Oetker Kuchenglasur Winter
1 Pck. Dr. Oetker Winter Streudekor
Dr. Oetker Dekor-Konfetti
Außerdem
etwa 12 Holzspieße
Zubereitung
Vorbereiten
Kuchenglasur im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen.
Zubereiten
Lebkuchen grob zerbröseln und mit Orangenlikör mit den Händen zu einer einheitlichen Masse verkneten. Etwa 12 gleich große Kugeln formen. Glasur in eine kleine Schale füllen. Einen Holzspieß ca. 2 cm tief in die Glasur eintauchen und sofort in eine Kugel stecken. Diese dann in der Glasur wenden und wenn die Glasur anzieht, mit den Dekoren verzieren. Überzogene Kugeln zum Festwerden am besten in einen Styroporblock stecken oder auf ein mit Backpapier belegtes Brett stellen (dann zwischendurch umsetzen). Mit den weiteren Kugeln genauso verfahren. Hinweis: Wenn die Glasur fest wird, kann diese wieder erwärmt werden. Kugeln bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
Tipps
Anstelle von Orangenlikör können Sie auch Orangensaft nehmen.
Kuchenlollis können etwa 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Das Rezept wurde von der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG honorarfrei zur Verfügung gestellt. Die angegebenen Zutaten von Dr. Oetker können gegen andere Produkte ersetzt werden.
Weihnachtszeit ist auch Bastelzeit. In gemütlicher Runde werden gemeinsam mit den Kindern Weihnachtskrippe, Adventskranz und Weihnachtsdeko gefertigt und dabei das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
mehr