Lebkuchen, bunte Kringel, Mandelkekse in allen Formen. Auf dem Weihnachtsbaum kommen sie richtig gut zur Geltung und machen Lust auf's Vernaschen.
Kinder lieben essbare Dekoration, die am Heiligen Abend abgepflückt werden darf. Vielleicht überlässt man das Schmücken den Kleinen und lässt sich ausnahmsweise selbst vom fertigen Naschbaum überraschen.
Material
Viele bunte Bonbons
Schnüre und Bänder
Plätzchen
kleine rote Äpfelchen
Nylonschnur
Streichhölzer oder Holzspieße
große Nadel
Anleitung
1. Statt Lametta, drapiert man eine Bonbonkette rund um den Baum. Daflür werden die Bonbons zu einer langen Kette aufgefädelt. 2. Bunte Stoffbänder zurechtschneiden und die Plätzchen und Lebkuchen daran aufhängen. 3. Die kleinen Äpfelchen werden poliert damit sie schön glänzen. Dann wird die Nylonschnur doppelt durch das Kerngehäuse gezogen und auf der Unterseite durch ein kurzes Holzstäbchen (Streichholz oder Teil eines Holzspießes) befestigt, sodass die Schnur nicht durchrutschen kann. Die Äpfelchen hängt man am besten nur auf starke Äste. 8. Zuletzt werden die Christbaumkerzen am Tannenbaum angebracht.
Liebevoll verzierte, selbstgebackene Plätzchen in allen möglichen Formen – vom Stern, über das Rentier bis zum Schneemann, mit farbigem Schleifenband oder einer dünnen Kordel aufgehängt, werden zum köstlichen Gesamtkunstwerk.
mehr
Weihnachtszeit ist auch Bastelzeit. In gemütlicher Runde werden gemeinsam mit den Kindern Weihnachtskrippe, Adventskranz und Weihnachtsdeko gefertigt und dabei das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
mehr