Außergewöhnliche Weihnachtskarten

Außergewöhnliche Weihnachtskarten

Mit einfachen Techniken und wenig Material produzieren Kinder und Erwachsene kleine Kunstwerke. Die persönlichen Weihnachtskarten lösen garantiert große Freude bei den Empfängern aus. Hier gibt es Anregungen für schöne Karten.

Bestickte Weihnachtskarte (4)

© BerlinOnline

Motive

Weihnachtliche Motive zeichnet man selbst, findet sie in Weihnachtsbüchern, auf Weihnachtspapier oder man sucht danach im Internet, wo man schnell fündig wird, z.B. bei Pinterest. Kinder lieben vielleicht einfache, Erwachsene etwas aufwändigere Motive.

Techniken

Prickeln (1)
© Presse

Prickeln

Prickeln ist eine Perforationstechnik, bei der mit einer Prickel- oder aber auch einfach einer Sticknadel eine Form gestochen wird.

Material:
  • Fester Karton farbig oder weiß oder Goldfolie
  • Schere
  • Kreppband, Klebestreifen oder Klebepads
  • Bleistift
  • Prickelnadel oder Sticknadel mit großer Öse
  • Baumwollgarn bunt und weiß (Nadelstärke 2 - 2,5) oder glatte Wolle in unterschiedlichen Farben (Nadelstärke 2,5 - 3,5)


Anleitung:
1. Motiv auswählen oder selbst zeichnen
2. Papier entsprechend der Motivgröße zuschneiden und auf weiche Unterlage (Filz oder Schaumstoff) legen.
3. Darüber die Motiv-Vorlage mit Klebestreifen oder -pads fixieren
4. Jetzt kann das Prickeln losgehen. Dabei sticht man mit der Prickelnadel entlang der Linie kleine Löcher in regelmäßigen Abständen in das Papier.
5. Motiv-Vorlage abnehmen
6. Fertiges Papier mit Motiv auf die Weihnachtskarte aufkleben
Bestickte Weihnachtskarte (2)
© BerlinOnline

Sticken

Material:
  • Fester Karton, farbig oder weiß - nicht zu dünn und nicht zu dick, damit das Sticken einfach von der Hand geht
  • Schere
  • eventuell Kreppband zum Verstärken
  • Bleistift
  • Sticknadel mit großer Öse, kann auch eine Prickelnadel sein
  • Baumwollgarn bunt und weiß (Nadelstärke 2 - 2,5) oder glatte Wolle in unterschiedlichen Farben (Nadelstärke 2,5 - 3,5)


Anleitung:
1. Die Vorlage zeichnen
Am besten wird das Muster oder die Linien mit Bleistift auf dem Papier vorgezeichnet. Für dunklen Karton lieber einen weißen Buntstift verwendet.
2. Die Vorlage verstärken
Der Bereich, in dem gesitckt wird, kann auf der Rückseite der Karte z.B. mit Kreppband verstärkt werden. So reißt das Trägermaterial nicht. Sollte der Stickbereich nicht zu erkennen sein, kann man die Karte ans Fenster halten oder noch besser an einen Leuchtkasten.
3. Sticken
Jetzt kann es losgehen. Garnfarbe wählen, in die Sticknadel einfädeln, das Fadenende verknoten und lossticken.
Die Stickvarianten sind vielfältig. Mit Kindern wird man den einfachen Rückstich wählen. Für mehr Inspirationen zu den Stickstichen kann man einen Blick in das Sticklexikon werfen.
4. Garn verknoten
Nicht vergessen, an den Enden muss das Garn auf der Papierrückseite verknotet werden, damit sich die schöne Stickerei nicht wieder auflöst. Wer auch die Innenseite schön aussehen lassen will, kann statt Knoten Schleifen knüpfen und etwas Nettes in die freien Felder hineinschreiben.

Abstrakte Motive lassen sich besonders leicht und schnell sticken. Ein Weihnachtsbaum kann z.B. durch ein einfaches Dreieck dargestellt werden.

Weihnachtskarten besticken

  • Bild 1© BerlinOnline
    Bild 1
  • Bild 2© BerlinOnline
    Bild 2
  • Bild 3© BerlinOnline
    Bild 3
  • Bild 4© BerlinOnline
    Bild 4

Collagen

Freie Collagen bieten größtmögliche Kreativität. Es macht richtig Spaß, sich auf die Suche nach geeigneten Bildern und Materialien für die Collage zu machen. Zusammengesetzt wird, was die Phantasie erlaubt.

Auf eine andere Art entstehen Collagen aus besonderen Papieren. Hierzu wird z.B. Glanzfolie verwendet, welche mit metallischen Papieren kreuz und quer beklebt wird. Kinder haben an dieser Klebeaktion besonders viel Spaß, weil sie alles nach Belieben draufkleben und mit Glitzer bestreuen dürfen. Das Endergebnis bleibt eine große Überraschung, selbst für die großen Bastler.

Und so funktioniert es:
1. Tonkarton in der Größe A4 mit Alufolie bekleben und trocknen lassen.
2. Eine Schicht Decopatchkleber auf die Alufolie streichen. Keine Sorge, der Kleber bleibt nicht weiss, sondern wird klar, wenn er trocknen ist. Der Glanz der Folie bleibt erhalten.
3. Jetzt kann die Alufolie kreuz und quer mit Papierschnipseln jeglicher Form und Farbe beklebt werden. Wenn man die Folie nicht vollständig bedeckt, schimmert sie an manchen Stellen glanzvoll durch.
Achtung: wenn der Klebstoff zwischendurch trocknet, kann man ihn erneut auftragen. Beim Übereinanderkleben von Papierschnipseln muss selbstverständlich auch Klebstoff aufgetragen werden.
4. Wenn genügend Papierschnipsel aufgeklebt sind, wird nach Belieben Glitzerkleber in Wellenform aufgetragen.
5. Zum Schluss kommt noch eine dünne Schicht Bastelkleber über die Details.
6. Wer ein wenig irisierndes Streuglitzer darüber streut, bringt das Motiv ein bisschen zum Funkeln.
7. Jetzt das Ganze trocknen lassen.
8. Flüssigen Klebstoff mal mehr, mal weniger auf die Folie tropfen lassen und Streuglitzer über das ganze Bild streuen. Überschüssigen Glitzer, das nicht festklebt, kann hinterher über einem Stück Papier abgeklopft und wieder in die Dose gefüllt werden.
9. Erneut das Bild über Nacht trocknen lassen.
10. Verschiedene Motive wie Bäume und kleine Sterne auf die Rückseite der Folie (die Papierseite) zeichnen und ausschneiden. Tadaaaaa! Umdrehen und die Überraschung ist perfekt. Zum Vorschein kommt jetzt das ganze glitzernde Kunstwerk.

Material:
  • Doppelkarten in C6 oder B6 (je nach Größe des Motives)
  • Tonkarton in weiss (DIN A4)
  • Alufolie
  • dünne Glanzpapiere, metallische Papier, Geschenkpapiere, Glanzfolien in Farben nach Wahl (die Papiere können unifarbig sowie gemustert sein und werden in kleine Schnipsel und Streifen geschnitten
  • Decopatchkleber, der hervorragend für diese Collage-Technik geeignet ist sowie ein Pinsel zum Auftragen
  • flüssiger und klarer Bastelkleber
  • Glitzerkleber in Farben nach Wahl
  • Streuglitzer, Streuflitter oder Streuflocken - irisierend
  • doppelseitiges Klebeband
  • doppelseitiges 3D-Klebeband
  • Zum Verzieren: Lackstift, Gelroller, Peel-Off Sticker mit Sternen oder Texten

DIY - Basteln für Weihnachten