Weihnachtskrippe

Weihnachtskrippe

Eine Weihnachtskrippe veranschaulicht die Weihnachtsgeschichte auf eine besondere Weise, deshalb zählt das Basteln der Weihnachtskrippe in vielen Familien zu den traditionellen Vorbereitungen für das Weihnachtsfest.

  • Weihnachtskrippe© Manfred Haider/BerlinOnline
    Liebevoll gebastelte Weihnachtskrippe aus Naturmaterialien im Mühlviertler Baustil
  • Material zum Basteln© BerlinOnline
    Naturmaterialien aus dem Wald
  • Material zum Basteln© BerlinOnline
    Klopapierrollen
Kindern bereitet das aktive Mitwirken an der Entstehung der Weihnachtskrippe besonders viel Spaß. Nebenbei erfahren sie wie Maria und Josef in Betlehem in einem Stall Zuflucht fanden und dort das Jesuskind geboren wurde.

Schatzkiste Natur

Da die Natur eine reine Schatzkiste für den Bau einer Weihnachtskrippe ist, sollte man sich am besten schon im Sommer auf den Weg in den Wald machen, dann sind die Materialien trocken und meist frei von Ungeziefer. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, findet die schönsten Materialien, die es für eine Weihnachtskrippe benötigt: dicke, dünne, kleine, große Äste, Moos, Stroh, Reisig, Blätter, Kastanien, Zapfen, Eicheln, Steine in allen Größen und Farben und viel mehr.

Eine schöne große Wurzel kann sogar den Bau eines Stalles ersetzen.
Material zum Basteln
© BerlinOnline

Klopapierrollen

Fundgrube Haushalt und Upcycling

Als Baumaterial für die Weihnachtskrippe lassen sich auch noch andere Materialien verwenden, die häufig im Haushalt vorhanden sind oder normalerweise im Müll landen: z.B.
  • eine Holzkiste, die in die einzelnen Holzlatten zerlegt wird
  • eine Sushi-Matte aus aneinander gebundenen, dünnen Bambusstäbchen
  • Holz in allen Formen, wie z.B. Essstäbchen, Holzstäbchen vom Eis, hölzerne Käsebehälter, Holzstäbe der Silvesterraketen, anderes
  • leere Milchtüten
  • leere Pappschächtelchen
  • Klopapierrollen

Alle Materialien können nach Belieben eingesetzt werden. Während des Aufbaues einer Krippe kommen viele Ideen, wie man die gesammelten Materialien einsetzen kann.

Zusätzliche Geräte oder Materialien

Zum Aufbau der Weihnachtskrippe benötigt man noch Folgendes:
  • Holzplatte oder fester Karton für den Krippenboden
  • eventuell Grasmatte (wird beim Modellbau verwendet)
  • eventuell Vierkant- oder Flachholz
  • Schere
  • Messer
  • Hammer
  • Nägel
  • Schraubendreher
  • Schleifpapier
  • Heißklebepistole
  • Holzleim
  • eventuell Bohrer
  • kleine Handsäge
  • Schnur
    Je nach Art der Krippe
  • Gips
  • PVC-Material zur Formung mancher Bauteile (siehe Krippe unten)

Anregungen zum Krippenbau

Im Video anbei ist eine kleine Anleitung dafür, wie eine Weihnachtskrippe gebaut werden könnte. Der Phantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Wer die Weihnachtskrippe mit der ganzen Familie baut, erhält mit Sicherheit ein sehr schönes Werk.

Man kann sich auch eine Menge Ideen auf Pinterest holen. Dort gibt es Fotos zu unterschiedlichsten Weihnachtskrippen.

Video: Kleine Anleitung zum Krippenbau

So wird die Weihnachtskrippe gebaut (entspricht nicht dem Video)

1. Bodenplatte präparieren: (nehmen Sie eine (Span)-holzplatte, festen Karton oder was sich gerade in greifbarer Nähe findet und wirklich stabil ist. Holz eignet sich am besten, weil die Verbindung zu den Stallwänden einfacher herzustellen ist.
Je nach Größe der Bodenplatte kann man entscheiden, welches Format und welche Größe der Stall letztendlich haben soll. Oft ist das abhängig von den Figuren. Die Proportionen sollten schon stimmen. (Man kann aber auch die Figuren später passend dazukaufen oder basteln.)

2. Wände aufstellen: hier kommt es darauf an, welches Material für die Wände genutzt wird. Hat man schöne Holzstöcke aus dem Wald gesammelt, werden sie zurechtgeschnitten und in der Holzplatte befestigt, entweder in dort vorgebohrte Löcher gesteckt oder festgeklebt mit Holzleim/ Klebepistole. Genauso kann man auch mit Vierkant- oder Flachhölzern verfahren. Zum Stabilisieren wird die Wand mit Seitenstreben verstärkt.
Eine schöne Rückwand lässt sich durch eine Sushi-Matte mit ihren gleichmäßig verteilten zusammengebundenen Bambusstäbchen erzielen.

3. Dach befestigen: Hier lassen sich zwei dünne Spanplatten z.B. mit Draht an den Kanten verbinden. Das Dach wird dann auf die Wände aufgelegt und mit Rinde belegt und geklebt. Auf die Spanplatten kann auch verzichtet werden. Wer das Dach besonders aufwändig und originalgetreu gestalten möchte, kann auf ein vorher angelegtes Gerüst kleine Holzschindeln übereinander schichten und verkleben.

Hiermit sind die Hauptbestandteile der Krippe bereits gefertigt. Wer möchte, kann die Krippe mit einem Zwischengeschoß erweitern auf dem z.B. das Stroh gelagert ist.

4. Boden bedecken mit etwas Moos oder Stroh
5. Rund um die Krippe Bäumchen (kleine Ästchen und Grasbüschel), Steine u.a. verteilen – eine Umgebung für die Krippe schaffen.

6. Figuren einstellen.

Weihnachtskrippe basteln

  • Einzelteile der Weihnachtskrippe© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Einzelteile der Weihnachtskrippe
  • Brunnenform© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Brunnenform
  • Gerüst der Weihnachtskrippe© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Gerüst der Weihnachtskrippe
  • Anordnung auf der Bodenplatte© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Anordnung auf der Bodenplatte
  • Mühlviertler Haus© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Mühlviertler Haus
  • Formgebung des Areals© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Formgebung des Areals
  • Anwendung der Gipsmasse© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Anwendung der Gipsmasse
  • Dachschindeln© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Dachschindeln
  • Aufkleben der Dachschindeln© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Aufkleben der Dachschindeln
  • Brückenbau© BerlinOnline/M. Haider/S. Krenner
    Brückenbau
  • Die fertige Weihnachtskrippe© Manfred Haider/BerlinOnline
    Die fertige Weihnachtskrippe

Quellen für den Krippenbau

Videos:
Bilder auf Pinterest

Das könnte Sie auch interessieren

Adventskalender
© famveldman - stock.adobe.com

Adventskalender selber machen

Weg von der Massenware! Dieses Jahr wird der Adventskalender selbst gemacht, der auch Erwachsenenherzen vom 1. bis zum 24. Dezember höher schlagen lässt. mehr

Weihnachtsdeko (1)
© Photo by Happiness Maker from Pexels

DIY - Basteln für Weihnachten

Weihnachtszeit ist auch Bastelzeit. In gemütlicher Runde werden gemeinsam mit den Kindern Weihnachtskrippe, Adventskranz und Weihnachtsdeko gefertigt und dabei das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt. mehr

DIY - Basteln für Weihnachten