270
Kurioses über Weihnachten Teil 2
Hat Coca Cola wirklich den Weihnachtsmann erfunden? Und was bedeutet eigentlich "Advent"? Das Wissen um Weihnachten kann dem Weihnachtsabend eine gewisse Würze geben.
© pexel
Lebkuchenmann und Lebkuchenfrau
8 Fakten rund um Weihnachten
1. Die Gans ist von den internationalen Festtagstischen nicht mehr wegzudenken. Dieser Brauch stammt aus England: Königin Elisabeth I. saß Weihnachten 1588 bei Gänsebraten zu Tisch, als sie die Nachricht erhielt, dass die spanische Armada durch die englische Flotte vernichtet worden war.
2. Form und Aussehen des traditionellen Christstollens sollen an das gewickelte Jesuskind erinnern.
3. Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch besser bekannt als Sisi, wurde am 24.12.1837 geboren. Diesen ungewöhnlichen Geburtstag teilt sie unter anderem mit der Autorin der Biss-Reihe Stephenie Meyer, Lemmy, dem Sänger der Band Motörhead und dem Sänger Ricky Martin.
4. Dem Volksglauben zufolge können heiratswillige Mädchen in der Nacht zum 30. November, der sogenannten „Andreasnacht“, den Zukünftigen im Spiegel erblicken.
5. Immer noch hält sich das Gerücht, dass der Weihnachtsmann von Coca Cola erfunden worden ist. Tatsächlich prägte das Unternehmen lediglich die heutige Darstellung des Weihnachtsmannes. 1931 gestaltete der Zeichner Haddon Sundblom den bärtigen Weihnachtsmann mit Coca-Cola-rotem Mantel, der heute in allen Kaufhäusern und auf Weihnachtsmärkten so in Erscheinung tritt.
6. Für alle holländischen Kinder heißt der Nikolaus Sinterklaas und kommt mit seinem Knecht Zwarte Piet jedes Jahr per Schiff aus Spanien in die Niederlande, um am 6.12. die mitgebrachten Geschenke zu verteilen.
7. Das Wort „Advent“ stammt von dem lateinischen „adventus“ ab und bedeutet „Ankunft“.
8. Die Nürnberger Lebkuchen sind weltbekannt, und bereits 1395 gab es Lebkuchenbäcker, sogenannte Lebküchner, in Nürnberg. 1643 erlaubte die Stadt zum ersten Mal die Gründung einer eigenen Lebküchnerzunft.
2. Form und Aussehen des traditionellen Christstollens sollen an das gewickelte Jesuskind erinnern.
3. Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch besser bekannt als Sisi, wurde am 24.12.1837 geboren. Diesen ungewöhnlichen Geburtstag teilt sie unter anderem mit der Autorin der Biss-Reihe Stephenie Meyer, Lemmy, dem Sänger der Band Motörhead und dem Sänger Ricky Martin.
4. Dem Volksglauben zufolge können heiratswillige Mädchen in der Nacht zum 30. November, der sogenannten „Andreasnacht“, den Zukünftigen im Spiegel erblicken.
5. Immer noch hält sich das Gerücht, dass der Weihnachtsmann von Coca Cola erfunden worden ist. Tatsächlich prägte das Unternehmen lediglich die heutige Darstellung des Weihnachtsmannes. 1931 gestaltete der Zeichner Haddon Sundblom den bärtigen Weihnachtsmann mit Coca-Cola-rotem Mantel, der heute in allen Kaufhäusern und auf Weihnachtsmärkten so in Erscheinung tritt.
6. Für alle holländischen Kinder heißt der Nikolaus Sinterklaas und kommt mit seinem Knecht Zwarte Piet jedes Jahr per Schiff aus Spanien in die Niederlande, um am 6.12. die mitgebrachten Geschenke zu verteilen.
7. Das Wort „Advent“ stammt von dem lateinischen „adventus“ ab und bedeutet „Ankunft“.
8. Die Nürnberger Lebkuchen sind weltbekannt, und bereits 1395 gab es Lebkuchenbäcker, sogenannte Lebküchner, in Nürnberg. 1643 erlaubte die Stadt zum ersten Mal die Gründung einer eigenen Lebküchnerzunft.