Der Weihnachtseinkauf kann ganz schön stressig sein. Schnell verliert man den Überblick und die Kreditkarte oder EC-Karte geht verloren. Jetzt muss die Karte schnell gesperrt werden.
Die letzten Wochen vor Weihnachten stellen für viele eine große Herausforderung dar: Einkäufe sind zu erledigen Geschenke zu besorgen und das möglicherweise an den publikumsreichen Wochenenden oder verkaufsoffenen Sonntagen im Advent. Hinzu kommt in diesem Jahr, dass Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen - der Mund-Nasen-Schutz das Sichtfeld einschränkt. All das erschwert das Weihnachtsshopping in den Geschäften.
Kreditkarte verloren - schnell handeln
Kurz ist man abgelenkt oder unkonzentriert und ruckzuck ist die Kreditkarte, Girocard oder sogar das ganze Portemonnaie verschwunden. Liegen gelassen oder womöglich gestohlen?
Das Wichtigste ist jetzt, dass man schnell handelt! Nicht immer findet sich der Geldbeutel wieder und je länger man wartet, umso höher ist das Risiko, einen finanziellen Schaden zu erleiden.
Sperr-Notruf 116 116
Der Sperr-Notruf 116 116* ist jetzt wichtig. Mit einem Anruf können sämtliche girocards und nahezu alle Kreditkarten schnell gesperrt werden. Hilfreich ist auch die Sperr-App 116 116: Hier werden die Daten der Zahlungskarten gespeichert und girocards mit wenigen Clicks direkt aus der App gesperrt. Informationen zu weiteren sperrbaren Medien finden Verbraucher unter www.sperr-notruf.de.
Gebühren für Sperr-Notruf
* Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei. Aus dem Ausland mit jeweiliger Landesvorwahl von Deutschland vorweg (meist +49). Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht geroutet werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 4050 4050; Gebühren für Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen Anbieter/Netzbetreiber.