204
SO 36
Eine Legende in der Oranienstraße: Das Kreuzberger SO 36 ist längst nicht mehr nur in Punk-Kreisen und dem umliegenden Kiez beliebt und bekannt.
Benannt nach dem Kürzel des alten Postzustellbezirkes in Kreuzberg, verbindet das SO 36 die wilde Punk- und New-Wave-Ära der 80er mit der lebendigen und vielfältigen Subkulturszene der Gegenwart. In dem rechteckigen langen Raum dominiert pragmatische Sachlichkeit: Verspielte Dekorationen sucht man hier vergeblich, hat dafür aber umso mehr Platz zum Pogotanzen. Wo einst Die Ärzte, The Damned und die Einstürzenden Neubauten Konzerte gaben, buhlen heute erneut vielversprechende Newcomer-Bands um die Gunst des Publikums.
So divers wie der Kiez, so unterschiedlich sind auchdie Veranstaltungen im SO 36: Von traditionsreichen Punk- , Rock- und 80er-Abenden über Bad-Taste-Partys bis zur schwul-lesbischen Partyreihe "Café Fatal" bildet der Club die Vielfalt vor Ort an einem Ort ab. Auch Rollerdisko, Ballroom-Competitions und Travestie-Shows gibt es im SO 36.
So divers wie der Kiez, so unterschiedlich sind auchdie Veranstaltungen im SO 36: Von traditionsreichen Punk- , Rock- und 80er-Abenden über Bad-Taste-Partys bis zur schwul-lesbischen Partyreihe "Café Fatal" bildet der Club die Vielfalt vor Ort an einem Ort ab. Auch Rollerdisko, Ballroom-Competitions und Travestie-Shows gibt es im SO 36.
Informationen: SO 36
Adresse: Oranienstraße 190, 10999 Berlin-Kreuzberg
Musikstile: Rock, Disco, 80s, HipHop, Ska, Techno, Eurodance
Dresscode: Casual, Alternativ
Musikstile: Rock, Disco, 80s, HipHop, Ska, Techno, Eurodance
Dresscode: Casual, Alternativ