Auch dieses Jahr verwandelt sich das Berliner Messegelände wieder in einen exotischen Markt. Ob nachhaltige Möbel und Holzaccessoires aus Portugal, handbedruckte Bauwollstoffe aus Indien oder Bolga Körbe aus Ghana - auf der internationalen Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und Wohnaccessoires finden die Besucher schöne Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten.
Nachhaltigkeit und Upcycling ist Trend
Rund 500 Aussteller aus aller Welt präsentieren ihre Produkte auf einer Verkaufsfläche, die 2019 um neue Hallen erweitert wird. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei den Produkten eine immer größere Rolle. So löst z.B. die Firma Chako ein Umweltproblem auf eine kreative Art und Weise. Aus den wachsenden Müllbergen auf Sansibar wurde ein Geschäftskonzept entwickelt. Es wird auf Upcycling gesetzt. Abfallprodukte verwandelt sich in ungewöhnliche Souvenirs für Touristen: Aus weggeworfenen Flaschen entstehen beispielsweise neue Gläser, Aufbewahrungsgefäße oder Lampen. Verpackungsmaterial verwandelt sich in Strandtaschen oder Perlenvorhänge. „Mit unserer Vielfalt an kreativen Produkten möchten wir Sansibar sauber halten und durch faire Löhne eine Vielzahl an lokalen Handwerkern unterstützen“, sagt Annaleos Roelandschap von Chako.
Wertstoffe zum Wiederverwenden
Ein weiteres Beispiel ist Jarida Crafts aus Kenia: Ende der 1980er Jahre kam die Wasserhyazinthe nach Kenia und breitete sich dort rasend schnell aus. Die Folge: Die Schifffahrt und der Fischfang wurden massiv beeinträchtigt. Besonders betroffen war der Viktoriasee, denn der Fischfang ist für viele Menschen rund um den See die einzige Einnahmequelle. Lilian und Harry Omondi kam die Idee die Wasserhyazinthe als Rohstoff zu nutzen und begannen schöne Papeterie-Artikel herzustellen. Da es in Kenia aktuell für eine moderne Abfallentsorgung noch an der nötigen Infrastruktur fehlt, ist den Omondis eine weitere kreative Lösungsidee gekommen: Sie motivieren Jugendliche, wiederverwendbare Produkte wie Kronkorken, Dosen, Plastiktüten und Altmetall zu sammeln, um daraus Neues zu erschaffen. So wird aus der alten Plastikflasche eine Blume oder ein Mobilé für das Kinderzimmer.
Als „Partner des Fortschritts“ im Jahre 1962 gestartet, findet die internationale Verkaufsausstellung für hochwertiges Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Accessoires aus aller Welt inzwischen unter dem Namen „Bazaar Berlin“ statt. Zehntausente Besucher kommen alljährlich im November in die Messehallen am Berliner Funkturm, um außergewöhnliche Geschenke aus aller Welt für sich und zum Verschenken zu erwerben. Veranstalter des Bazaar Berlin ist die Messe Berlin GmbH. Mehr unter www.bazaar-berlin.de sowie auf Facebook und Instagram (Bazaar Berlin).