Karitativer Glühweinverkauf auf dem Breitscheidplatz
Karitativer Glühweinverkauf auf dem Breitscheidplatz
Termin 2022 noch nicht bekannt
Gute Werke auf dem Weihnachtsmarkt: Der karitative Glühweinverkauf zugunsten des Wärmebus-Projekts des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz geht 2022 in eine neue Runde.
Der karitative Glühweinverkauf ist jedes Jahr eines der Glanzlichter des Weihnachstmarkts auf dem Breitscheidplatz. Am sogennaten "Wasserklops" können sich Besucher bei einem leckeren Heißgetränk aufwärmen und zugleich Gutes tun.
Unterstützer des Events sind der Schaustellerverband Berlin e.V. und Mitglieder der AG City. Alle Einnahmen aus dem Getränkeverkauf werden für den "Wärmebus" des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. zur Verfügung gestellt.
Der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes
In Berlin sind nach letzten Schätzungen etwa 50.000 Menschen wohnungslos, davon leben ca. 6000 bis 10.000 Menschen auf der Straße. Um diesen Menschen in der kalten Saison zu helfen, hat das Berliner Rote Kreuz im Winter 2008/2009 im Rahmen der Kältehilfe den Wärmebus ins Leben gerufen. Seitdem kommt dieser jeden Winter vom 1. November bis zum 31. März dank ehrenamtlicher Helfer zum Einsatz.
Zielsetzung des Wärmebus-Projekts ist es, Obdachlosen in den Wintermonaten die dringend nötige Hilfe anzubieten. Es wird heißer Tee ausgeschenkt und es werden Schlafsäcke, Isoliermatten, Winterstiefel und wärmende Kleidung ausgegeben. Weiterhin können sich die Menschen im Bus aufwärmen und es werden Transportfahrten zu Notunterkünften in ganz Berlin organisiert. Zudem wird bei Bedarf Erste Hilfe geleistet.
Im Winter 2019/2020 haben die Mitarbeiter des Wärmebusses knapp 1500 Kontakte zu Menschen ohne Unterkunft aufgestellt. 385 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren, darunter deutlich mehr Frauen als in den Vorjahren. Es wurde warmer Tee angeboten und Schlafsäcke, Rucksäcke, wärmende Winterkleidung und festes Schuhwerk ausgegeben.