Winter-Filmfest und Winterzauber im Nikolaiviertel
Winter-Filmfest und Winterzauber im Nikolaiviertel
Termin 2022 noch nicht bekannt
Rund um den Platz an der Nikolaikirche dreht sich bis ins Neue Jahr alles um die Feuerzangenbowle - in filmischer und kulinarischer Form. Die umliegenden kleinen Läden laden zum stressfreien Einkauf ein.
Inmitten des romantischen Nikolaiviertels erwartet den Besucher ein amüsantes Winter-Filmfest unter freiem Himmel. Im Mittelpunkt steht dabei der Film-Klassiker "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann. Dreimal am Tag kann der Film direkt auf dem Nikolaikirchplatz kostenlos in behaglichen Sesseln und Sofas angeschaut werden.
Gratis-Bowle für die Ehrengäste Pfeiffer
Genau wie im Film „Die Feuerzangenbowle“, in dem Heinz Rühmann den Schüler Hans Pfeiffer - mit drei "f" natürlich - spielt, sind alle BerlinerInnen und Berlin-Besucher mit genau diesem Nachnamen wieder Ehrengäste des Filmfestes. Sie erhalten stündlich kostenfrei eine Feuerzangenbowle. Der einfache Nachweis per Ausweis genügt (Abgabe an Personen ab 18 Jahre).
„Als Hommage an diesen wunderbaren Kultfilm wollen wir auch 2018 diese schöne Tradition mit allen Pfeiffers fortsetzen“, sagt Event-Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle. „Wir freuen uns über alle Pfeiffers, die uns im Nikolaiviertel besuchen. Einmal kam eine achtköpfige Pfeiffer-Familie zu uns – besser kann man den Filmklassiker nicht feiern!“
Feuerzangenbowle und feine Leckereien
Ein großer Kessel mit Feuerzangenbowle zwischen nostalgischen Markthäuschen und weihnachtlicher Beleuchtung lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Auf traditionelle Art wird das hochprozentige Heißgetränk auf der Basis von Rotwein und feinen Gewürzen im urigen Kupferkessel zubereitet. Dabei tropft von den drei mit Rum getränkten brennenden Zuckerhüten der schmelzende Zucker stilvoll in den wärmenden Punsch. Jägertee, heiße Schokolade und Kinderpunsch sowie Leckereien wie Gegrilltes, Brezeln und Crepes runden das kulinarische Programm ab.
Nostalgische Schlager an den Adventssonntagen
Zur Feuerzangenbowle als Getränk und im Film darf die passende musikalische Untermalung nicht fehlen. Deshalb erweckt das Trio "Die Herr'n von der Tankstelle" an den Adventssonntagenerwecken auf dem Nikolaikirchplatz die goldenen Zeiten zum Leben. Bekannte Schlager aus alten UFA-Tonfilmen und Ohrwürmern wie "Veronika, der Lenz ist da", "Ein Freund, ein guter Freund" oder "Mein kleiner grüner Kaktus" bringen nostalgischen Charme in die winterliche Hauptstadt. "Zu unserer besonderen Atmosphäre im schönen Nikolaiviertel kommt nun die passende Musik", sagt Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle. "Wir freuen uns, dass die drei fröhlichen Herren uns traditionell jedes Jahr verzaubern und mit ihren wundervollen Liedern begeistern."
Winterzauber in Alt-Berlin
Das bei Berlinern und Touristen beliebte historische Nikolaiviertel im Herzen der Hauptstadt ist autofrei und lädt wieder zu einem stressfreien Weihnachtseinkauf ein. Die vielen kleinen Läden bieten tagsüber alles, was man in der Winter- und Weihnachtszeit sucht: von Erzgebirge-Handwerkskunst, über Antiquitäten, Kunst-Galerie, Schmuck, Mode, Teespezialitäten, Dekorationen und Stoffe, Seifenkunst, Kinder- und Bastelspaß.
Nach einer ausgedehnten Shoppingtour laden über 30 Restaurants und Cafés im Nikolaiviertel zum Verweilen ein. Festtägliche Spezialitäten wie Gänsebraten, Hirschmedaillons und natürlich Glühwein verbreiten weihnachtliche Stimmung. Die hübsch illuminierte Weihnachtstanne spendet danach auf dem Heimweg Licht und Wärme.
Zu den bekanntesten zählen der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt, der Nostalgische Weihnachtsmarkt am Opernpalais und der Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße.
mehr