Das alljährliche Weihnachtssingen des 1. FC Union am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei ist für seine Fans eine bewegende Vereinsveranstaltung.
Das alljährliche Weihnachtssingen findet immer einen Tag vor Heiligabend im Stadion "An der Alten Försterei" statt.
Fußball-Weihnachtsfest
Sie können es kaum erwarten, die Mitglieder des 1. FC Union: das traditionelle jährliche Weihnachtssingen. Beim gemeinsamen Fußball-Weihnachtsfest singen die Fans gemeinsam aus voller Kehle traditionelle Weihnachtslieder. Wenn im Stadion fast 30.000 Menschen ihre Stimmen für Weihnachtslieder erheben, bekommt man Gänsehaut-Feeling und dem einen oder anderen treibt es vielleicht sogar die Tränen in die Augen. Denn hier passiert das, was den Sinn von Weihnachten ausmacht: viele Menschen kommen friedlich zusammen und erleben gemeinsam etwas Berührendes und Erfreuliches.
Der Ursprung des Weihnachtssingens
Torsten Eisenbeiser organisierte im Jahr 2003 spontan das erste Weihnachtsliedersingen des 1. FC Union. Zirka hundert Mitglieder, vor allem aus dem Fanclub „Alt-Unioner“, kamen "halblegal" auf Höhe der Mittellinie im Stadion "An der Alten Försterei" zu Glühwein und Gebäck zusammen und sangen Weihnachtslieder. 2004 kamen bereits 400 Leute und 2005 waren es 1000. Mittlerweile ist das generations- und vereinsübergreifende Ereignis eine Massenveranstaltung. Die Schar der Sänger ist auf über 28.000 Menschen angewachsen.
Der Bezirk Treptow-Köpenick bietet alle Varianten der Weihnachtsmärkte - vom romantischen Flair am Schloss Köpenick bis zum Holy Shit Shopping, dem Designweihnachtsmarkt.
mehr