Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Weihnachtsgottesdienste in Berlin: Wohin zur Andacht?
Zu den alljährlichen Gottesdiensten an Heiligabend sind die Kirchen immer sehr gut besucht, sodass es richtig eng wird. Durch Corona wird das in diesem Jahr anders sein. Die nötigen Abstands- und Hygieneregeln müssen auch während der Weihnachtsgottesdienste eingehalten werden. Damit trotz Abstand dennoch ein Fest der Nähe gefeiert werden kann, überlegen die Kirchengemeinden neue Konzepte. Es ist möglich, dass nicht nur Christvespern und Weihnachtsmetten in der Kirche mit weniger Teilnehmern stattfinden, sondern dass es auch Freiluftgottesdienste gibt, z.B. auf großen Plätzen, im Autokino oder als Waldweihnacht. Auch Online Gottesdienste sollen insbesondere alten oder gefährdeten Menschen die Teilnahme an den religiösen Events ermöglichen. In den folgenden Wochen werden hier die Informationen veröffentlicht.
Der Berliner Dom ist die größte Kirche Berlins und zieht Jahr für Jahr viele Tausend Besucher aus dem In- und Ausland an. Die Weihnachtsgottesdienste im Berliner Dom im Überblick.
mehr
Die Domgemeinde St. Hedwig ist die älteste katholische Gemeinde der Erzdiözese. Gottesdienste und Messen finden an derzeit wegen Bauarbeiten nicht statt.
mehr
Was tun an Heiligabend, wenn man einsam oder obdachlos ist? Hier gibt es Tipps für ein Weihnachtsfest, das für alle offen ist und Hilfsdienste, an die man sich an diesem Abend wenden kann.
mehr
In Berliner Kirchen und Konzertsälen erklingen in der Weihnachtszeit beschwingte Gospelkonzerte. Sie sind beliebt bei Jung und Alt, weil sie zum Mitsingen animieren.
mehr