Ballett-Feerie in zwei Akten und vier Szenen mit Prolog nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann Libretto von Vasily Medvedev und Yuri Burlaka nach dem Szenarium von Marius Petipa Musik von Peter I. Tschaikowsky
Vasily Medvedev und Yuri Burlaka, zwei russische Choreographen und Kenner der Tradition, haben für das Staatsballett Berlin eine Fassung geschaffen, die auf der szenischen und choreographischen Überlieferung des Originals von 1892 beruht. Bühnenbild und Kostüme wurden den historischen Vorlagen angepasst, die zu den Schätzen russischer Ballettarchive zählen. Die Choreographie, die zur Uraufführung von Lew Iwanow geschaffen wurde, wird in weiten Teilen an seine Vorgaben angelehnt, war er es doch, der dem Ballett seinen unverwechselbaren tänzerischen Geschmack aufgeprägt hat und dessen Kunst bis heute stilbildend ist. In Verbindung mit der Brillanz moderner Tanzkunst entfaltet diese Inszenierung – eine liebevolle Rekonstruktion, die als große Ballett-Féerie angelegt ist – ihren ganzen nostalgischen Charme und verspricht das Gefühl weihnachtlicher Vorfreude: Als hätte Peter I. Tschaikowsky das Herabfallen von Schneeflocken oder den Duft weihnachtlicher Gewürze komponiert – ein musikalischer Geniestreich.
Erstklassige Tänzer und Musik
Das Staatsballett Berlin zeigt das gesamte Ballett zur berühmten Musik auf der Bühne der Deutschen Oper Berlin.
Mit glänzenden Besetzungen erweckt Der Nussknacker den Zauber erlesenster klassischer Tanzkunst. Auf der Bühne stehen Erste Solotänzerinnen und Solotänzer, ein großes Corps de ballet sowie Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin. Es musiziert das Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Die Handlung
Bei der Bescherung werden die Kinder von ihrem Patenonkel Drosselmeier mit Geschenken überschüttet. Ein Prinz und eine Prinzessin, aber auch ein grimmiger Mausekönig sind darunter. Der kleinen Clara hat es aber besonders der hölzerne Nussknacker angetan. Bald senkt sich die Nacht über das glückliche Treiben; die Sterne am Weihnachtshimmel gehen auf und schießen als Sternschnuppen wie Schneeflocken durch die Nacht. Doch kaum ist es dunkel, erwachen die Puppen zum Leben. Schnell geht es überaus turbulent zu und der Nussknacker muss die kleine Clara vor den Angriffen des fiesen Mäusekönigs retten. Verwandelt in einen feschen Prinzen nimmt sie der Nussknacker gleich darauf mit auf eine exotische Reise in eine Zauberwelt, in der Muffins zu Gebirgen werden und Cocktailschirme Schatten spenden.
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Märchen und Träume. Gerne werden Geschichten wie der Nussknacker oder Schwanensee tänzerisch von erstklassigen Ballettensembles auf den großen Berliner Bühnen aufgeführt.
mehr