Der geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Pariser Platz leuchtet hell im Mondschein.
Jahrzehntelang sind die Mammutbäume auf deutschem Boden in die Höhe gewachsen und haben ihr schönes, gesundes Baumkleid entwickelt, sodass sie würdig waren, zum Weihnachtsbaum auserwählt zu werden. Nach einem beeindruckenden Transport auf Schwerlastern sind Fichte, Tanne und Co. an prominenten Berliner Orten für die Weihnachtszeit aufgestellt worden.
Jetzt bringen die größten und schönsten Weihnachtsbäume, geschmückt mit tausenden von Weihnachtskugeln und unzähligen Weihnachtslichtern, im Regierungsviertel und auf dem Breitscheidplatz in Charlottenburg, die Augen ihrer Bewunderer zum Leuchten. Aber wo steht der größte Berliner Weihnachtbaum? Hier gibt es ein kleines Weihnachtsbaum-Ranking.
Hell erleuchtet steht der größte Weihnachtsbaum Berlins vor dem Reichstag.
Platz 1 - Weihnachtsbaum vor dem Reichstag
Mit einer endgültigen Größe von 23 Metern ist der Weihnachtsbaum vor dem Reichstag der größte Weihnachtsbaum Berlins in diesem Jahr. Die etwa 70 Jahre alte Fichte kommt aus dem Harz bei Altenau in der Nähe der Ockertalsperre. Der ehrwürdige Baum wurde von ursprünglich 31 Metern auf 25 Meter gekürzt. Seinen Halt findet der Riesenbaum in einer zwei Meter tiefen Bodenhülse, sodass er insgesamt 23 Meter über den Boden hinausragt. Der XXL-Weihnachtsbaum wog in seiner vollen Länge immerhin acht Tonnen.
Der Weihnachtsbaum vom Breitscheidplatz steht vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und kommt aus dem brandenburgischen Neuenhagen. Die Höhe des 40 Jahre alten Mammutbaumes – einer Unterart der Zypressengewächse – beträgt stolze 18 Meter, was ihn auf dem Siegertreppchen auf Platz 2 stellt. Sein Gewicht ist ca. sechs Tonnen.
Hell erleuchtet steht der Mammutbaum vor dem Bundeskanzleramt.
Platz 3 - Weihnachtsbaum vor dem Bundeskanzleramt
Der traditionelle Weihnachtsbaum vor dem Bundeskanzleramt stammt aus dem hessisch-thüringischen Grenzgebiet – vom Gut Marienhof. Die alte Rotfichte ist in ihrem 70 Jahre langen Leben 25 Meter in die Höhe gewachsen. Für das Kanzleramt sind allerdings nur die oberen 16 Meter des Nadelbaums in der Weihnachtszeit vorgesehen. Trotzdem bekommt der Weihnachtsbaum der Bundeskanzlerin einen Platz auf dem Siegertreppchen - Platz Nummer 3.
Der Weihnachtsbaum vor dem Brandenburger Tor leuchtet hell im Mondschein.
Platz 4 - Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor
Der Weihnachtsbaum vom Pariser Platz ist eine 40 Jahre alte Coloradotanne und kommt aus Breitenworbis in Thüringen. Seine Höhe beträgt 15 Meter, sein Gewicht ca. 3,5 Tonnen. Mit hunderten von Baumkugeln und rund 30.000 Lichtern geschmückt, leuchtet er bis Anfang Januar. Diese Baumschönheit kommt leider nur auf Platz 4.
Der Berliner Hauptbahnhof ist weihnachtlich geschmückt.
Platz 5 - Weihnachtsbaum im Berliner Hauptbahnhof
Wer sich bereits im Regierungsviertel befindet, sollte nicht versäumen, den Weihnachtsbaum im Berliner Hauptbahnhof zu besuchen. Der riesige Baum ist mit Millionen von Lichtern geschmückt und strahlt inmitten des Bahnhofstrubels friedliche Ruhe aus. Obwohl er nur Kunstnadeln besitzt, kommt er wegen seiner Höhe und seines stolzen Glanzes in das Weihnachtsbaum-Ranking und steht auf Platz 5.
Der höchste Weihnachtsbaum in der 110jährigen Geschichte des KaDeWe steht im Eingangsbereich des Kaufhauses.
Platz 6 - Weihnachtsbaum im KaDeWe
Ganz in der Nähe des Weihnachtsbaums am Breitscheidplatz befindet sich ein weiterer Weihnachtsbaum, auf den sich ein Blick lohnt. Der Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des KaDeWe in der Tauentzienstraße ist zwar nur 7,5 Meter hoch, aber dennoch ein absolutes Highlight. Er ist der bisher höchste Weihnachtsbaum in der stolzen 110 Jahre alten Geschichte des Luxus-Kaufhauses. 1500 Weihnachtsbaumkugeln aus Glas und 3600 LED-Lichter lassen ihn erstrahlen. Er nimmt nur den letzten Platz in unserem Weihnachtsbaum-Ranking ein. Aber wer weiß, der Letzte wird vielleicht der Erste sein (den man besucht).
Lichtkünstler bringen Berlin in der Weihnachtszeit zum Leuchten. An vielen Orten glitzern und funkeln tausende Lichter. Hier leuchtet Berlin am schönsten.
mehr
In der Vorweihnachtszeit entstehen in Berlin temporäre Verkaufsstellen für Weihnachtsbäume. Sehen Sie hier die Verkaufsstellen und Anbieter im Überblick.
mehr